Erleben Sie unser Pharma Warehouse Management System aus erster Hand

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Produktvorführung!
Horizontal container

https://www.staedean.com/hubfs/Life-Sciences/Banners/05-Pharmaceutical-Warehouse-Management-System-Cover.png

Optimieren Sie Ihren Bestand, um der Marktnachfrage gerecht zu werden

Eine effektive Lagerverwaltung ist in Life- Sciences-Unternehmen unerlässlich: Das gilt bei der Arzneimittelherstellung ebenso wie in der Medizintechnik. Ohne ein zuverlässiges Warehouse Management System ist es schwierig, Aufträge zu erfüllen, Produkte rechtzeitig auszuliefern und der Marktnachfrage gerecht zu werden.

Ein leistungsfähiges Warehouse Management System für die Pharmabranche kontrolliert den Bestand und überwacht alle Prozesse, von der Kommissionierung und Lagerung bis zur Auftragserfüllung und zum Versand. Diese Kontrolle optimiert die Abläufe, minimiert Fehler und verkürzt die Produktvorlaufzeit.

Die STAEDEAN-Lösung für Biowissenschaften stellt sicher, dass Ihre Abläufe effizient sind, und unterstützt Sie gleichzeitig bei der Einhaltung von Vorschriften wie FDA 21 CFR Part 11 und EU GMP Annex 11.

Eingebettet in Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management, hilft Ihnen unsere Lösung, die End-to-End-Logistik zu optimieren und sich in der wettbewerbsintensiven Life-Sciences-Branche zu profilieren.

Die wichtigsten Herausforderungen

Aufwendige Papierarbeit
Die Arbeit auf Papier (anstelle von digitalen Prozessen) erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, Verzögerungen und Compliance-Verstößen, was sich auf die Effizienz der Prozesse und die Gewinne des Unternehmens auswirkt.
Nichtverfügbarkeit von Produkten
Ein Mangel an Transparenz in der Lieferkette kann zu Lieferengpässen führen. Dieses Problem ist besonders kritisch bei lebensrettenden Produkten, bei denen die Sicherstellung der ständigen Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Hürden durch fehlende Integration
Ohne eine nahtlose Integration mit anderen Systemen entstehen Datensilos, die zu eingeschränkter Datentransparenz führen. Die Folge sind ineffiziente Materialausnutzung, schlechter Kundenservice und mangelnde Skalierbarkeit des Betriebs.

Hauptmerkmale

Scroll to

    Wareneingang und Kommissionierung

    Sie können Behälter während des Wareneingangs „generieren“, Etiketten drucken und Mengen ändern. Chargen/Unterchargen lassen sich anhand von Kriterien wie Verwendungszweck, Verfallsdatum usw. kennzeichnen beziehungsweise reservieren. Es genügt ein einziger Scan, um eine Charge oder einen Teilbehälter auszuwählen. Bei Bedarf können Anweisungen zur Handhabung eines Artikels angezeigt werden.

    https://2697631.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/2697631/Life-Sciences/Screenshots/Warehouse-Management/01-Product-receipt-and-picking.png

    Inventarbewegungen

    Sie haben Zugriff auf alle Informationen mit einem einzigen Barcode-Scan. Sie können eine oder mehrere Chargen oder mehrere Teilchargen bewegen. Im Gegenzug lassen sich Bewegungen auch einschränken, z.B. nach Lagerbedingungen oder bestimmten Attributen. Sie erhalten außerdem Warnmeldungen für nicht übereinstimmende Codes und Verfallsdaten.

    https://2697631.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/2697631/Life-Sciences/Screenshots/Warehouse-Management/02-Inventory-movements.png

    Produktionsverbrauch

    Der Verbrauchsprozess kann mit einem einzigen Scan gestartet werden. Sie können den Verwendungszweck des Materials, den Dispositionscode, das Verfallsdatum und das Retest-Datum prüfen. Die Software unterstützt Sie bei der Entsorgung von Restmengen ebenso wie beim Verbrauch von ungeplantem Material. Es ist möglich, vor der definitiven Verbuchung die Prüfung durch eine zweite Person zu aktivieren.

    https://2697631.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/2697631/Life-Sciences/Screenshots/Warehouse-Management/03-Production-consumption.png
    Background sphere

    Vorteile

    Reduzierung der Bürokratie

    Durch die Automatisierung verschiedener Schritte der Lagerverwaltung lässt sich der lästige „Papierkram“ erheblich reduzieren. Behalten Sie digital den Überblick über Protokolle, Packlisten und andere Dokumente.

    Verbessertes Supply Chain Management

    Verwalten Sie Materialien auf präziser Grundlage – vom Eingang im Lager bis zur Auslieferung des Endprodukts. Nutzen Sie Echtzeitdaten im gesamten Unternehmen, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und unnötige Engpässe und Verzögerungen zu beseitigen.

    Prozessoptimierung

    Automatisieren Sie Prozesse, um Bearbeitungszeiten zu verkürzen und die Auftragserfüllung zu beschleunigen – und so die Geschäftsanforderungen fristgerecht zu erfüllen. Steigern Sie Ihre Produktivität durch betriebliche Effizienz.

    Nahtlose Integration

    Führen Sie mehrere Microsoft-Dynamics-Plattformen nahtlos zusammen, um die Zusammenarbeit mit allen Abteilungen zu erleichtern. Stellen Sie für den Druck von Etiketten eine Verknüpfung mit den branchenführenden Label-Design-Lösungen her.

    Maximale Einsparungen

    Sparen Sie Kosten, indem Sie Abfälle reduzieren und die Lagerhaltung optimieren. Eine präzise Verwaltung von Verfallsdaten und die Einhaltung von Vorschriften helfen, Kosten zu sparen.

    Compliance gewährleisten

    Bestandsverfolgung und Datenfreigabe nahezu in Echtzeit: Unser pharmazeutisches Lagerverwaltungssystem hilft Ihnen, die Vorschriften FDA 21 CFR Part 11 und EU GMP Annex 11 einzuhalten.

    Die wichtigsten Funktionen

    Bestandsmanagement

    Bestandsmanagement

    Überwachen Sie Ihre Lagerbestände an allen Standorten in Echtzeit, um optimale Bestandsmengen aufrecht zu erhalten. Nutzen Sie mit dem Pharma- Lagerverwaltungssystem von STAEDEAN die Möglichkeit, Nachbestellungsprozesse zu automatisieren, um Fehlbestände zu minimieren.

    Unterstützung von Handheld-Geräten

    Unterstützung von Handheld-Geräten

    Erfassen Sie alle Informationen mit einem einzigen Scan und vermeiden Sie inkonsistente manuelle Eingaben.

    Logistik

    Logistik

    Profitieren Sie von der Systematisierung einzelner Komponenten wie Rohstoffkommissionierung, Komponentenprüfung und Fertigmeldung.

    Etikettenverwaltung

    Etikettenverwaltung

    Nutzen Sie den ausgefeilten Etikettendruck zur Erleichterung der Materialidentifikation und -bewegung.

    Berichtswesen

    Berichtswesen

    Geben Sie Berichte, Transaktionen und andere wichtige Informationen an alle Beteiligten weiter, um datengesteuerte Entscheidungen zu ermöglichen.

    Häufig gestellte Fragen

    Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

    Wie unterstützt Ihre Software Handheld-Geräte im Lager?

    Mithilfe unseres Systems können Handheld-Geräte alle Informationen – wie Standort, Artikelnummer und Handhabung eines Artikels – mit einem einzigen Scan erfassen. Bewegungsvorgänge im Lager und in der Produktion lassen sich mit Handheld-Geräten mit nur wenigen Scans feststellen. Die Geräte können Bewegungen nach Lagerbedingungen, Lagerattributen, Verwendungscodes und Chargendispositionen kontrollieren.

    Welche Etiketten kann Ihre Software erzeugen?

    Unser Pharma-Distributionssystem kann Probenetiketten, Etiketten für Weighing and Dispensing, Versandetiketten und Identifizierungsetiketten für gefertigte Produkte erstellen.

    Welche Etiketten kann Ihre Software beim Eingang von Material im Lager generieren?

    Unser Pharma-Distributionssystem generiert Identifizierungsetiketten, wenn das Material eingeht, sowie zusätzliche Behälteretiketten für die Identifizierung der Kartons, Palettenetiketten für die Identifizierung der Palette und Probenetiketten.

    Lässt sich Ihre Software mit Etikettendrucksoftware von Drittanbietern verknüpfen?

    Ja, wir bieten eine „File Drop“-Methode für die Etikettendruck-Software von Drittanbietern und eine HTTP-API-Methode für die Integration an.

    Wie kontrollieren Sie die Logins von Mitarbeitern auf Handheld-Geräten und wie gewährleisten Sie die Sicherheit?

    Um die Sicherheit zu erhöhen, ermöglicht unsere Lösung nur Mitarbeitern den Zugriff, deren Active-Directory-Konten aktiv sind. Darüber hinaus ist für die Anmeldung auf den Handheld-Geräten eine Benutzer-ID und ein Passwort erforderlich. Die Benutzer-ID und die Passwörter sind mit Parametern wie Benutzer-ID und Passwortlänge, Passwortgültigkeit und Passwortablauf-Benachrichtigungen konfigurierbar.

    Ressourcen

    Scroll to

      Broschüre zur Life-Sciences-Lösung

      Entdecken Sie erstklassige Life-Sciences-Lösungen, die in Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management integriert sind.
      LS solution brochure

      So wählen Sie die richtige Life-Sciences-ERP-Lösung aus

      Suchen Sie das perfekte ERP-System für Ihr Life-Sciences-Unternehmen? Entdecken Sie die entscheidenden Fragen, die Sie vor dem Kauf stellen sollten, und erhalten Sie einen Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Auswahl der optimalen Lösung.
      pharmaceutical technicians working in a laboratory

      Einsteigerleitfaden zur GxP-Compliance mit dem richtigen Life-Sciences-ERP

      Vereinfachen Sie Ihren Weg zur GxP-Compliance in den Life Sciences.
      GxP-Resource

      Die ultimative ERP-Checkliste für die heutigen Anforderungen der Pharmaindustrie

      Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen für jeden Schritt im Lebenszyklus eines pharmazeutischen Produkts – von der Prognose bis zur Auslieferung.
      Two pharma technicians working together with a tablet in a pharma lab set-up.
      TI_LOGO_TI-Logo-color andAXP_365

      have now rebranded to

      staedean-logo-teal