Erleben Sie unsere PLM-ERP-Integrationslösung aus erster Hand.

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Produktvorführung

G2 rating STAEDEAN Microsoft Dynamics 365 ERP Solutions

Erreichung kürzerer Markteinführungszeiten durch Beseitigung von Datensilos

Um den Wettbewerb auszustechen, müssen Hersteller schnell hochwertige Produkte auf den Markt bringen. Dies wird oft durch eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Fertigungsteams verhindert. 


Die PLM-Integration von STAEDEAN für Dynamics 365 stellt eine nahtlose, funktionsübergreifende Zusammenarbeit und einen Datenaustausch in Echtzeit sicher, der eine Single Source of Truth für eine effiziente Produktion bietet.


Unser PLM Integration Framework verbindet jedes PLM/PDM-System mit Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management. Es ist eine bewährte, mit Systemen wie 3DX Dassault, Oracle Agile, Ansys und Vault kompatible Lösung. Außerdem bieten wir sofort einsatzbereite Verbindungen für Siemens Teamcenter und PTC Windchill, die die Integrationszeit reduzieren.

Zentrale Herausforderungen

Längere Markteinführungszeit
Unverbundene PLM- und ERP-Systeme sind nicht immer auf dem neuesten Stand, was zu siloisierten Freigabeprozessen, schlechter Koordination, Verzögerungen und Umsatzverlusten führt.
Mangel an funktionsübergreifender Kommunikation
Ein fehlender einheitlicher Datenzugriff führt zu Kommunikationslücken, die unvollständige, veraltete oder falsche Produktspezifikationen zur Folge haben und letztlich die Produktion zum Stillstand bringen. Ohne Zusammenarbeit wird die Innovation beeinträchtigt.
Inkonsistentes Datenmanagement

Ohne PLM-Integration zur Validierung des Datentransfers wirkt sich eine beeinträchtigte Datenintegrität unmittelbar auf die Produktqualität aus. Darüber hinaus kann es aufgrund einer fehlenden Eigentümerschaft zu verstreuten und doppelten Daten kommen.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale

Scroll to

    Flexibler Rahmen

    Mit unserem robusten, benutzerfreundlichen Point-and-Click-Integrationsrahmen können Sie jedes PLM-System mit Microsoft Dynamics F&SCM integrieren. Alle Attribute aus dem PLM-System werden schnell abgebildet.

    PLM-Staging

    In den PLM-Staging-Journalen werden die Daten vor der Verarbeitung validiert und transformiert. Zusätzlich wird der Verlauf des bisherigen Informationsflusses angezeigt.

    Versionsverwaltung

    Sie erhalten Einblicke in Versionsupdates in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus. Darüber hinaus werden Änderungen in Echtzeit nachverfolgt und kontrolliert.
    Background sphere

    Die wichtigsten Vorteile

    Verbesserte Effizienz
    Automatisierte Daten reduzieren sich wiederholende Arbeiten, und die vollständige Transparenz von Projektdaten erhöht die Effizienz und Produktionsgeschwindigkeit.
    Kostenkontrolle
    Geringerer manueller Aufwand, genaue Produktionsaufträge und pünktliche Lieferung tragen zur Vermeidung von Zusatzkosten bei.
    Schnellere Lieferung
    Eine reibungslose Zusammenarbeit und verbesserte Effizienz verkürzen den Lebenszyklus der Produktentwicklung und ermöglichen so eine schnellere Produkteinführung.
    Verbesserte Zusammenarbeit
    Der Zugang zu einer Single Source of Truth, Echtzeit-Updates und Nachverfolgung ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit und erhöhte Produktivität.
    Datenintegrität
    Eine verbesserte Dateneigentümerschaft und -verwaltung validieren den Datentransfer und eliminieren Datendiskrepanzen. Datenfehler aufgrund von doppelten Daten und manueller Dateneingabe werden durch die Integration von Microsoft Dynamics 365 PLM reduziert.
    Kundenbegeisterung
    Durch die gesteigerte betriebliche Effizienz bleibt mehr Zeit für die Auftragsabwicklung, Produktverbesserung und Kundenzufriedenheit. Schnellere Produkteinführungen tragen zum Erhalt eines Wettbewerbsvorteils bei.

    Wesentliche Funktion

    Änderungsmanagement

    Änderungsmanagement

    Verfolgt Designänderungen und verwaltet Versionsrevisionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Stellt sicher, dass alle Änderungen teamübergreifend kommuniziert werden, um die Konsistenz zu wahren.

    Daten-Synchronisation

    Daten-Synchronisation

    Überträgt validierte Daten nahtlos und sorgt für eine Single Source of Truth.

    Stücklistenverwaltung

    Stücklistenverwaltung

    Überträgt große Stücklisten automatisch und verwaltet Änderungsauftragsprozesse.

    Produktlebenszyklus-Management

    Produktlebenszyklus-Management

    Verbindet PLM und ERP, um den Produktlebenszyklus vom Entwurf bis zur Produktion zu verwalten.

    Arbeitsablauf-Management

    Arbeitsablauf-Management

    Optimiert Design- und Fertigungsprozesse, um doppelte manuelle Arbeit zu vermeiden und Arbeitsabläufe zu optimieren.

    Dateneinblicke

    Dateneinblicke

    Liefert Daten für intelligente Einblicke durch vollständige Transparenz des Produktstatus, von Produktrevisionen und Veröffentlichungsdaten.

    Häufig gestellte Fragen

    Sie finden nicht, wonach Sie suchen?

    PLM oder ERP? Was sollten Sie zuerst implementieren?

    Es ist sinnvoll, beide Systeme gleichzeitig aufzubauen und zu implementieren, da so sichergestellt wird, dass die Integration genau auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abgestimmt ist. Für Details lesen Sie bitte: Was kommt zuerst - PLM oder ERP?

    Ist ECM eine Voraussetzung für die PLM-Integration?

    Ja, das technische Änderungsmanagement (Engineering Change Management - ECM) ist die Grundlage der PLM-Integration. ECM verwaltet Produkt-/Versionsänderungen und Abweichungen bei Stücklisten, Routings und Beständen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollte das technische Änderungsmanagement zunächst in das Microsoft Dynamics 365-System implementiert werden.

    Ich habe ein unübersichtliches PLM-System – kann ich eine Verbindung zu ERP herstellen?

    Ja, das ist möglich, vorausgesetzt, die Qualität Ihrer technischen Daten ist gut. Im Falle einer schlechten Qualität müssen die Daten manuell im ERP-System korrigiert werden, was den Prozess verlangsamen und die Implementierungszeit erheblich verlängern kann.

    Wie lange dauert die Implementierung der PLM-Integration?

    Die Integration kann in weniger als einer Woche implementiert werden, sobald Governance, Verantwortung und Dateneigentum von den Technik- und Fertigungsfunktionen festgelegt wurden.

    Bietet STAEDEAN die PLM-Integration nur mit Microsoft Dynamics an?

    Ja, wir bieten die PLM-Integration mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain, AX und Dynamics 365 Business Central.

    Wie wähle ich eine PLM-Integration für mein Unternehmen aus?

    Die richtige PLM-Integration für Dynamics 365 ist entscheidend, um kostspielige Nacharbeiten zu vermeiden. In unserem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, welche Faktoren bei der Auswahl einer PLM-Integration zu berücksichtigen sind – von der Lückenanalyse bis zur Berechnung des ROI.

    Ressourcen

    Scroll to

      STAEDEAN Industrial Equipment Manufacturing | Informationsblatt

      Erfahren Sie, wie Sie mit unserer codefreien, intuitiven Lösung in Microsoft D365 F&SCM das Projektmanagement vereinfachen, Produktdaten optimieren, Kosten senken und die PLM-Integration durchführen können.
      Industrial-Equipment-Manufacturing-factsheet

      PLM-ERP Integration für D365 | Informationsblatt

      Profitieren Sie von der nahtlosen Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Fertigungssystemen, um die Effizienz zu steigern und eine schnellere Markteinführung zu erreichen.
      Go-beyond-PLM-Integration

      Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen PLM-Integration für D365

      Entdecken Sie eine detaillierte Anleitung in acht Schritten zu den Faktoren, die bei der Auswahl der PLM-Integration für D365 zu berücksichtigen sind. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Lösung wählen, die Ihren geschäftlichen Anforderungen entspricht.
      PLM-Integration

      Eine PLM-Integrationslösung entwickeln oder kaufen?

      Entwicklung oder Kauf einer PLM- und Microsoft Dynamics 365 ERP-Integrationslösung? Wägen Sie die Vor- und Nachteile an. Finden Sie heraus, welcher Ansatz am besten zu Ihren Anforderungen passt.
      PLM and Microsoft Dynamics 365 ERP integration: Build versus Buy guide
      TI_LOGO_TI-Logo-color andAXP_365

      have now rebranded to

      staedean-logo-teal